Wir legen großen Wert auf den Schutz deiner Daten. Um dich in vollem Umfang über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren, bitten wir dich die folgenden Datenschutzhinweise zur Kenntnis zu nehmen.
Persönliche Daten
Deine persönlichen Daten, wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse usw., die über die Online-Anmeldung unserer Website elektronisch übermittel werden oder die du im Yogaloft Vienna schriftlich ausfüllst, werden zum Zweck der Nutzung des Angebotes beim Yogaloft Vienna für die Vertragsabwicklung verarbeitet und die Daten zum Zweck der Kundenverwaltung und Abrechnung an Eversport GmbH, Kauerhof 1-4, 1150 Wien, weitergegeben.
Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Eversports findest du hier: https://www.eversports.at/h/privacy
Diese Einwilligung kann jederzeit beim Yogaloft Vienna, Vera Neubauer, Wiedner Hauptstrasse 78, 1040 Wien, widerrufen werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Die Daten werden gemäß der steuerrechtlichen Aufbewahrungspflicht nach § 132 Abs 1 BAO und der unternehmensrechtlichen Aufbewahrungspflicht nach §§ 190, 212 UGB 7 Jahre lang bei uns aufbewahrt.
Newsletter
Du hast die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir deine E-Mail-Adresse und deine Erklärung, dass du mit dem Bezug des Newsletters einverstanden bist.
Sobald du sich für den Newsletter angemeldet hast, erhälst du ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Das Abo des Newsletters kannst du jederzeit stornieren. Dies kannst du entweder durch Klicken des Abmelde-Links, den du in jedem Newsletter am Ende findest, tun oder du sendst deine Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Wir löschen anschließend umgehend deine Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Nähere Informationen kannst du auch den Nutzungsbedingungen entnehmen.
Wir nutzen den Marketing-Dienst Brevo (ehemals Sendinblue) für den Versand unseres Newsletters. Wir haben mit Brevo einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung von Brevo findest du hier.
Brevo stellt uns außerdem Statistiken über unsere E-Mail-Kampagnen zur Verfügung. Dabei werden die Öffnungsrate, Klickrate, Abmeldungen etc. aufgezeichnet. Diese Auswertungen dienen dazu unsere Newsletter stetig zu verbessern.
Google reCaptcha
Wir nutze “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unserer Website, um diese vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Anbieter von reCAPTCHA ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google reCAPTCHA wird aktiviert, wenn Sie die Seite "Yogaloft Newsletter" über den Link auf der Startseite aufrufen.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe für die Newsletteranmeldung auf unserer Website durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die oben angeführte Seite ("Yogaloft Newsletter") betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Datenschutzinformationen bezüglich der Online-Kurse
Wenn du einen unserer Online-Kurse buchst und daran teilnimmst, bearbeiten wir einige deiner persönlichen Daten. Der einzige Zweck der Verarbeitung besteht darin, dir die Online-Kurse, die du gekauft hast, bereitzustellen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die DSGVO Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b. Die Verarbeitung deiner Daten ist zur Erfüllung des Servicevertrags notwendig.
Wir verwenden Zoom (bereitgestellt von Zoom Video Communications, Inc.), um unsere Online-Kurse anzubieten und haben mit ihnen eine Auftragsverarbeitungsvertrag unterzeichnet. Das Unternehmen hat ihren Sitz in den Vereinigten Staaten.
Dies bedeutet, dass deine persönlichen Daten außerhalb der EU / des EWR übertragen werden. Sie haben ihre Einwilligung über das Privacy Shield Framework zertifiziert.
Du kannst die Datenschutzbestimmungen hier überprüfen: https://zoom.us/privacy
Datenkategorien
Die folgenden Datenkategorien werden verarbeitet, wenn du eine unserer Online-Klassen buchst und daran teilnimmst:
Video- und Audiodaten: Wenn du deine Kamera und / oder dein Mikrofon während der Online-Klassen aktivierst, werden die Daten an den Host und an alle anderen Teilnehmer übertragen. Siehe „Empfänger“ für mehr Informationen.
Metadaten: Deine IP-Adresse und deine Geräte- / Hardwareinformationen.
Benutzerprofildaten: Wenn du während der Teilnahme an einer Online-Klasse bei einem Zoom-Konto angemeldet bist, werden dein Vorname, Nachname und Profilbild (optional) verarbeitet. Du kannst unseren Zoom Online-Klassen ohne Zoom-Konto beitreten, in diesem Fall wird nur der Name, den du am Anfang eingeben hast, verarbeitet.
Instant Messaging-Chat-Protokolle: Die Log-Daten (Chat-Nachrichten, Zeitstempel usw.) aller Direktnachrichten, die du an den Host sendest.
E-Mail-Adresse: Wir verwenden die von dir angegebene E-Mail-Adresse, um dir den Zugangslink zur Online-Klasse zu senden.
Vorratsdatenspeicherung
Im Allgemeinen speichern wir deine personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zum Zweck der Verarbeitung notwendig ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben. Video & Audio Daten werden nicht aufgezeichnet. Instant Messaging-Chat-Protokolle werden nicht gespeichert.
Empfänger
Video- und Audiodaten sowie Benutzerprofildaten werden an den Host und alle Teilnehmer für die Dauer des Online-Unterrichts übertragen. Bitte beachte, dass die anderen Teilnehmer, ebenso wie du, an unsere Benutzerrichtlinien gebunden sind. Wir können aber nicht garantieren, auf welche Weise sie deine Übertragung verarbeiten.
Um die Übermittlung personenbezogener Daten an andere Teilnehmer zu vermeiden, gib bei der Anmeldung nicht deinen vollständigen Namen an und deaktiviere deine Kamera und dein Mikrofon.
Wichtig: Wir zeichnen unsere Online-Kurse nicht auf und erlauben den Teilnehmern nicht, die eingebaute Zoom-Aufnahmefunktion zu verwenden. Beachte jedoch, dass andere Teilnehmer ihren Bildschirm entweder direkt oder mit einem separaten Gerät aufnehmen können. Aufzeichnung unserer Online-Kurse verstößt in jeder Hinsicht gegen unsere Benutzerrichtlinien und verstößt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch gegen das Datenschutzgesetz.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es dieser Webseite ermöglichen auf dem Computer des Besuchers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während unsere Website besucht wird. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln, sowie unsere Angebote für dich komfortabel und effizient zu gestalten.
Der Zweck des Einsatzes dieser Cookies besteht darin, eine optimale Benutzerführung anbieten zu können sowie Besucher wiederzuerkennen und bei wiederholter Nutzung eine möglichst attraktive Website und interessante Inhalte präsentieren zu können.
Notwendige Cookies:
Zu diesen Cookies auf unserer Website zählt nur das technisch notwendige Session-Cookie. Das Session-Cookie ordnet dem Website-Besucher einen eindeutigen, zufällig erzeugten Wert zu. Dieser Wert ist für manche Funktionen notwendig, z.B. für das Absenden von Formularen. Denn Spam-Bots, die automatisiert Spam versenden, verarbeiten nämlich oft keine Cookies und können somit keine Formulare absenden.
Session-Cookies werden nach Schließen des Browsers gelöscht.
Es wird außerdem ein Cookie gesetzt, wenn du beim Cookie-Banner deine Auswahl triffst.
Präferenzen Cookies:
Wenn du die "Präferenzen"-Cookies erlaubst, wird Google Maps auf der Startseite geladen und eine Verbindung zu Google aufgebaut.
Nähere Infos zu Google Maps
Statistik-Cookies:
Die Statistik-Cookies betreffen bei unserer Website die Nutzung von Google Analytics. Erfahre hier mehr dazu.
Web-Analyse
Bei jedem Zugriff auf unseren Webauftritt übermittelt Ihr Computer (Endgerät) insbesondere unten angeführten Informationen an unseren Webhosting-Anbieter, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen.
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser und Browsereinstellungen
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Unser Webhosting-Anbieter hat die Firma hosttech GmbH als Sub-Auftragsverarbeiter gewählt und einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die oben genannten Daten werden daher auf Servern in der Schweiz oder innerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet. Für die Schweiz gilt ein mit dem EU-Recht vergleichbares Datenschutzniveau.
Die oben genannten Datenfelder werden für eine begrenzte Zeitdauer von einer Woche (Serverlogfiles) bis hin zu 3 Monaten (Firewalllogfiles) gespeichert, wobei ein Personenbezug aus diesen Daten nicht unmittelbar herstellbar ist, da der Personenbezug der zugehörigen IP-Adresse nur mittels richterlichem Beschluss durch die Behörde beim Verdacht auf eine Straftat bei deinem Provider hinterfragt werden kann. Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unseres Webauftritts, insbesondere um Fehler der Website festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen. Die Verarbeitung der Logfiles erfolgt ausschließlich vollautomatisiert durch den Einsatz von Software nach dem aktuellen Stand der Technik, an Anlehnung an die ISO 27001:2013 und das IT Sicherheitshandbuch.
HTTPS – SSL/TLS-Zertifikat
Die Website nutzt ein SSL-Zertifikat von Let's Encrypt (Let’s Encrypt is a free, automated, and open certificate authority brought to you by the non-profit Internet Security Research Group (ISRG). 1 Letterman Drive, Suite D4700, San Francisco, CA 94129), um Daten verschlüsselt zu übertragen. Wenn du unsere Website aufrufst wird eine OCSP Anfrage an Let's Encrypt geschickt. Mit dieser OCSP-Anfrage wird überprüft, ob das Zertifikat widerrufen wurde. OCSP-Anfragen übermitteln deine IP-Adresse und die User-Agent-String (Browsertyp-
Nähere Informationen unter: https://letsencrypt.org/privacy/
RSFirewall
Wir nutzen auf unserer Website die Joomla Komponente RSFirewall, um unsere Website vor Hackerangriffen zu schützen.
Kommt es zu einer Hacker-Handlung, z. B. der Versuch sich im Backend anzumelden oder Dateien einzuschleusen, wird diese von der Komponente in den Systemprotokollen lokal in der Joomla-Installation am Webhosting-Server aufgezeichnet.
Dabei werden die IP-Adresse, das Ereignisdatum, die aufgerufene URL und eine Beschreibung des Angriffs sowie eine Einstufung über die Schwere des Angriffs aufgezeichnet.
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sie dienen lediglich der Nachvollziehbarkeit von Angriffen bzw. um IP-Adressen, die wiederholte Attacken auslösen, sperren zu können.
Nach 30 Tagen werden die Daten dann automatisch gelöscht.
Wir nutzen RSFirewall auf Grundlage des berechtigten Interesses, um unsere Website bestmöglich vor Angriffen und somit auch unserer Besucher vor potenziell eingeschleuster Schadsoftware zu schützen.
Cookies verwalten und löschen
Wenn du Cookies blockieren oder löschen willst, kannst du diese Änderungen in den Browsereinstellungen vornehmen. Zur Verwaltung von Cookies ermöglichen dir die meisten Browser, alle Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen bzw. nur bestimmte Arten von Cookies zu akzeptieren. Du kannst auch einstellen, dass du jedes Mal gefragt wirst, wenn eine Website ein Cookie speichern möchte. Die Verfahren zur Verwaltung und Löschung von Cookies sind unterschiedlich, je nachdem welchen Browser du verwendest. Um herauszufinden, wie du das in einem bestimmten Browser machst, kannst du die in den Browser integrierte Hilfe-Funktion nutzen.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Erst, wenn du die "Statistik-Cookies" erlaubst, werden die entsprechend Cookies gesetzt und Daten an Google übertragen. Du kannst aber zusätzlich die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deines Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Wir weisen dich darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Wenn du die Präferenz-Cookies erlaubst, wird Google Maps geladen und von Google Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google kannst du den Datenschutzhinweisen von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort kannst du im Datenschutzcenter auch deine Einstellungen verändern, so dass du deine Daten verwalten und schützen kannst.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook & Instagram
Das Yogaloft Vienna nützt die technische Plattform und die Dienste des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Wir betreiben außerdem eine Firmenpräsenz auf der Plattform Instagram, welche ebenfalls von Facebook betrieben wird.
Wir weisen dich darauf hin, dass du die Yogaloft Vienna Facebook-Seite und Instgram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzt. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Gefällt Mir, Teilen, Bewerten). Alternativ kannst du die über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter https://www.yogaloft.at abrufen.
Beim Besuch unserer Facebook-Seite und Instagram-Seite erfasst Facebook unter anderem deine IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-und Instagram-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook- bzw. Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.facebook.com/help/pages/insights
Die in diesem Zusammenhang über dich erhobenen Daten werden von Facebook verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort findest du auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://www.facebook.com/about/privacy
Hier finden Sie noch nähere Informationen zu den Datenschutzschutzrichtlinien von Instagram.
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook- und Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook- bzw. Instagram-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook- bzw. Instagram-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Facebook- oder Instagra-Seite wird die deinem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“). Gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn du als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook oder Instagram angemeldet bist, befindet sich auf deinem Endgerät ein Cookie mit deiner Facebook- bzw. Instagram-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass du diese Seiten aufgesucht und wie du sie genutzt hast. Dies gilt auch für alle anderen Facebook- und Instagra-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook- oder Instagram-Buttons ist es Facebook möglich, deine Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und deinem Facebook- bzw. Instgram-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf dich zugeschnitten angeboten werden. Auf unserer Website gibt es keine dieser Buttons oder Plugins von Facebook. Wir haben lediglich das Logo von Facebook und Instagram verlinkt.
Wenn du die Datenübertragung bei anderen Websites vermeiden möchtest, solltest du dich bei Facebook und Instagram abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf deinem Gerät vorhandenen Cookies löschen und deinen Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook- und Instagram-Informationen, über die du unmittelbar identifiziert werden kannst, gelöscht. Damit kannst du unsere Facebook- und Instagram-Seite nutzen, ohne dass deine Facebook-bzw. Instagram-Kennung offenbart wird. Wenn du auf interaktive Funktionen der Seiten zugreifst (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook- bzw. Instagram-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung bist du für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie du über dich vorhandene Informationen verwalten oder löschen kannst, findst du auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://www.facebook.com/about/privacy
Wir als Anbieter einer Fanpage verarbeiten deine personenbezogenen Daten (Facebook oder Instagram Name) ausschließlich zu Zwecken von Gewinnspielen, an denen du freiwillig teilnehmen kannst. Diese Datenschutzerklärung findst du in jeweils geltender Fassung bei dem jeweiligen Gewinnspiel-Post auf unserer Fanpage.
Wir weisen jedoch darauf hin, solltest du mit uns mittels einer privaten Nachricht über unsere Facebook- oder Instagram-Seite Kontakt aufnehmen, dass es auch hier zu einer Datenverarbeitung kommt. Deine Daten werden bei uns gelöscht, sobald deine Anfrage abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, vorliegt.
YouTube
Unsere Website verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet).
Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen).
Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de entnehmen.
Google Fonts
Wir verwenden auf unserer Website sogenannte Google Fonts. Jedoch haben wir diese lokal über den Webhosting-Server eingebunden. Somit wird keine Verbindung zu amerikanischen Servern von Google aufgebaut.
Deine Rechte
Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wir werden jede Anfrage bzgl. der Wahrung deiner Rechte unverzüglich, spätestens binnen der gesetzlich vorgeschriebenen Frist von 1 Monat nachkommen. Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst du dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Tel +43 1 52 152-0, eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Du erreichst uns unter folgenden Kontaktdaten:
Yogaloft Vienna
Vera Neubauer e. U.
Office: Phorusgasse 2/22
Studio: Wiedner Hauptstr. 78
1040 Wien
+43 676 9093119
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!